Ereignen — Ereignen, verb. reg. recipr. sich ereignen, sichtbar werden, sich zeigen; in dieser eigentlichen Bedeutung nur noch im Oberdeutschen. Im Hochdeutschen gebraucht man es nur in engerer Bedeutung von Begebenheiten, für unvermuthet wirklich werden,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ereignen, — ereignen, ich: ↑passieren … Das große Fremdwörterbuch
ereignen — ereignen, sich: Älter nhd. eräugnen (bis ins 18. Jh.) ist Nebenform zu älter nhd. eräugen, ereigen (mhd. ‹er›öugen, ahd. ‹ir›ougen »vor Augen stellen, zeigen«; vgl. ↑ Auge) und hat aus »sich zeigen« die heutige Bed. »geschehen« entwickelt. Das… … Das Herkunftswörterbuch
ereignen — sich ereignen ablaufen, abrollen, sich abspielen, dazwischenkommen, sich einstellen, eintreten, erfolgen, sich ergeben, fallen, geschehen, kommen, passieren, sein, spielen, stattfinden, sich tun, verlaufen, sich vollziehen, vonstattengehen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
ereignen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; abspielen; geschehen; vorkommen; stattfinden; vorfallen; auftreten; eintreten; stattfinden; … Universal-Lexikon
ereignen, sich — sich ereignen V. (Mittelstufe) geschehen, stattfinden Synonyme: sich abspielen, passieren, begeben (geh.), sich zutragen (geh.) Beispiele: Vor zwei Wochen ereignete sich hier ein Unfall. Was hat sich wirklich ereignet? … Extremes Deutsch
ereignen — er·eig·nen, sich; ereignete sich, hat sich ereignet; [Vr] etwas ereignet sich etwas (meist Ungewöhnliches) geschieht ≈ etwas passiert <ein Unfall, ein Unglück, ein Vorfall, ein Zwischenfall>: Das Zugunglück ereignete sich am frühen Morgen;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ereignen — ereignenv erereignetsich=ergibtsicheinenwirkungsvollenAuftritt.ErmachtaussichselbereineindrucksvollesGeschehnis.Theaterspr.1965ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
ereignen — er|eig|nen , sich … Die deutsche Rechtschreibung
sich ereignen — sich ereignen … Deutsch Wörterbuch